cinetastic.de - Living in the Cinema

Nippon Festival – Programm komplett

Geschrieben von Peter Gutting am 2. Mai 2022

Nach zwei Online-Ausgaben bringt das 22. Nippon Connection Filmfestival vom 24. bis 29. Mai 2022 wieder das Spannendste der aktuellen japanischen Film- und Kulturszene nach Frankfurt am Main. Mit rund 100 Kurz- und Langfilmen präsentiert das Festival die ganze Bandbreite des japanischen Kinos – von Neuentdeckungen bis zu Werken von etablierten Filmschaffenden, Animes und Dokumentarfilmen. Darunter sind eine Weltpremiere, 24 internationale, elf Europa- und 30 Deutschlandpremieren. Der Themenschwerpunkt „Stories Of Youth – Coming Of Age In Japan“, gefördert vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain, beschäftigt sich dieses Jahr mit der Lebenswelt und den Herausforderungen junger Menschen in Japan.

Die Veranstaltungen finden an zwölf Locations in Frankfurt am Main statt. Festivalzentren sind das Künstlerhaus Mousonturm und NAXOS. Weitere Veranstaltungsorte sind das Mal Seh’n Kino, das Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum und das Internationale Theater Frankfurt. Erstmals dabei sind das Eldorado Arthouse Kino, der Saalbau Bornheim, das Museum Angewandte Kunst, das Ruby Louise Hotel und das Lindley Lindenberg.

Das komplette Programm und Tickets sind ab dem 7. Mai 2022 auf NipponConnection.com erhältlich. Zur Sicherheit der Gäste, des Publikums und des Teams gilt in allen Innenräumen Maskenpflicht (medizinische oder FFP2-Maske).

Als besondere Zugabe wird ein Teil der Filme vom 30. Mai bis 6. Juni 2022 unter dem Titel Nippon Connection On Demand auf der festivaleigenen Plattform Watch.NipponConnection.com gezeigt. Das Streaming-Programm wird am 29. Mai 2022 veröffentlicht.

Die neuesten Werke von etablierten Regisseur*innen aus Japan sind in der Sektion Nippon Cinema vertreten. In seiner ersten Regiearbeit They Say Nothing Stays The Same inszeniert der bekannte Schauspieler Joe Odagiri eine zutiefst melancholische Erzählung über Stillstand und Wandel in Japan zum Ende des 19. Jahrhunderts. Regisseur Shinichiro Ueda eroberte bereits mit seinem Überraschungshit „One Cut of the Dead“ (2017) die Herzen von Genre-Fans im Sturm und ist jetzt zurück mit Popran. Die rasant inszenierte Komödie zeigt einen Mann auf der Suche nach seinem besten Stück. Kultregisseur Takashi Miike legt das Finale seiner „Mole Song“-Trilogie vor: The Mole Song: Final zündet ein farbenfrohes Non-Stop-Feuerwerk aus visuellen Gags, lautstarker Action, Musical-Einlagen und unverwechselbarem Irrsinn.

Wheel Of Fortune And Fantasy von Oscargewinner Ryusuke Hamaguchi ist ein charmanter Episodenfilm, in dem drei Frauen ihr Glück in die Hand nehmen, und wurde im vergangenen Jahr auf der Berlinale mit dem Silbernen Bären für die beste Regie ausgezeichnet. Mit The Sunday Runoff hat Yuichiro Sakashita eine turbulente Polit-Komödie geschaffen. Als Ersatzkandidatin entwickelt die Tochter eines Parlamentariers unerwartet ihre ganz eigene politische Strategie. Small, Slow But Steady ist eine empathische Charakter- und Milieustudie von Sho Miyake über eine junge, gehörlose Profiboxerin, die bereits bei der Berlinale dieses Jahr gefeiert wurde. Unter allen in der Sektion Nippon Cinema nominierten Filmen wird der vom Bankhaus Metzler gestiftete und mit 2.000 Euro dotierte Publikumspreis Nippon Cinema Award verliehen.

Copyright:

Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Mit Facebook Anmelden um zu Posten!

Anmelden

Gewinnspiele

Gewinne Kinokarten, BluRays, DVDs,
Fan Packages und mehr!

Gleich mitmachen

Info

Nippon Festival – Programm komplett

Geschrieben von Peter Gutting

Länge:
Kategorie:
Start: 01.01.1970