cinetastic.de - Living in the Cinema

Auch Leben ist eine Kunst – Der Fall Max Emden

Geschrieben von Ronny Dombrowski am 19. Mai 2019

In der Presse liest man immer wieder von Menschen die zu Zeiten des Nationalsozialismus alles verloren haben, die enteignet wurden und denen dennoch auch Jahrzehnte später keine Gerechtigkeit wiederfährt. Einer dieser Menschen war Max Emden, dessen Nachfahren noch heute um ehemalige Besitztümer kämpfen.

Den Namen Max Emden kennt heute fast niemand mehr, Kaufhäuser wie das KaDeWe in Berlin, den Operpollinger in München oder das Allas-Warenhaus in Stockholm sehr wohl. 1874 in Hamburg geboren, erschuf Max Emden, Sohn einer angesehenen jüdischen Handelsfamilie schnell ein gewaltiges Imperium aus Immobilien, Geschäften und Kunst. Emden war aber nicht nur in der Wirtschaft sehr erfolgreich, er gehörte auch zu den angesehenen Mäzen Hamburgs, beteiligte er sich doch nicht nur an der Universität, sondern spendierte der Hansestadt auch den ersten Golf- und Poloclub.

So sehr Max Emden sein Leben aber auch liebte, im Zuge des aufkeimenden Antisemitismus zog es ihn schließlich 1928 in die Schweiz, wo er die malerischen Brissago-Inseln im Lago Maggiore erwarb und dort eine kaum in Worte zu fassende Villa errichtete. An diesem See ließ es sich Emden gut gehen, denn dort versammelte er nicht nur seine zahlreichen Kunstschätze, sondern war auf seinen zahlreichen Jachten und jeder Menge blutjunger und hübscher Frauen immer wieder auf dem See zu sehen. Doch auch dort reichte der lange Arm der Nationalsozialisten schließlich hin, worauf diese nicht nur zahlreiche Immobilien in ganz Europa enteigneten, sondern Emden auch dazu zwangen seine Kunst weit unter Wert zu verkaufen.

Was aber ist aus eben diesen Kunstschätzen geworden? Dieser Frage gehen Eva Gerberding und André Schäfer nach, wenn sie sich nach Hamburg auf die Spuren Max Emdens begeben, dort ehemalige Immobilien besuchen und aufzeigen, was dieser alles für die Hansestadt getan hat. Zusammen mit Emdens Enkel Juan Carlos fragt der Film nach, was aus dem Besitz der ehemals so reichen Familie geworden ist. Genau diese Frage ist letzten Endes so spannend, denn während Biografen und auch der Anwalt der Familie zu Wort kommen, geben sich andere sehr still, könnten diese irgendwann zur Herausgabe von Kunstschätzen doch noch gezwungen werden.

Ein gutes Beispiel dafür sind zwei Canalettos die sich aktuell im Besitz zweier deutscher Museen befinden, während Monets berühmtes Gemälde mit den Mohnblumen im Besitz der Bührle Stiftung ist. Letztere wies Interview anfragen zurück und behauptete das Emden „Krieg und Verfolgung bekanntlich unter sehr komfortablen Bedingungen entging“, was an Zynismus kaum noch zu überbieten ist. Zugegeben, Emden konnte aufgrund seines Geldes fliehen, musste nie in Zwangsarbeit schuften, dennoch wurden zahlreiche Besitztümer enteignet, welche auch nach dem Krieg nicht zurückgegeben wurden.

Obwohl die Dokumentation ein ums andere Mal recht unstrukturiert wirkt, man manchmal inhaltlich doch sehr in der Luft hängt, ist „Auch Leben ist eine Kunst – Der Fall Max Emden“ ein sehr wichtiges Werk. Es zeigt auf wie schwer es Familien haben rückwirkend Ansprüche geltend zu machen, es zeigt aber auch auf, welchen Anteil Emden an Hamburg hat, hat er diese Stadt doch gefördert wie kaum ein anderer.

Mit „Auch Leben ist eine Kunst – Der Fall Max Emden“ ist Eva Gerberding und André Schäfer eine beeindruckende Dokumentation über Max Emden gelungen. Manchmal etwas schwer und unstrukturiert, inhaltlich aber ungemein wichtig, zeigt diese doch auf, wie ungemein schwierig das Thema Restitution von Kunst doch ist.

  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1

Wir vergeben daher 7 von 10 Filmpunkten.

Copyright: Real Fiction

Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Mit Facebook Anmelden um zu Posten!

Anmelden

Länge: 90 min

Kategorie: Documentary

Start: 25.04.2019

cinetastic.de Filmwertung: (7/10)

  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1

Gewinnspiele

Gewinne Kinokarten, BluRays, DVDs,
Fan Packages und mehr!

Gleich mitmachen

Info

Auch Leben ist eine Kunst – Der Fall Max Emden

Geschrieben von Ronny Dombrowski

Länge: 90 min
Kategorie: Documentary
Start: 25.04.2019

Bewertung Film: (7/10)

  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1