cinetastic.de - Living in the Cinema

Le Grand Bal – Das große Tanzfest

Geschrieben von Ronny Dombrowski am 4. Dezember 2018

Le Grand Bal - Das große Tanzfest

Für die einen ist Tanzen etwas unangenehmes, das man bestenfalls seinem Partner zuliebe macht, für andere eine Freizeitbeschäftigung, für ganz wenige aber der Inbegriff von Leben. Die französische Regisseurin Laetitia Carton fährt seit nunmehr fünfzehn Jahren zu einem der wohl ungewöhnlichsten Tanzfeste unseres Planeten, was sie nun in „Le Grand Bal – Das große Tanzfest“ dokumentarisch festgehalten hat.

Le Grand Bal - Das große TanzfestIn dem kleinen französischen Dorf Gennetines in der Auvergne ist nicht unbedingt viel los, sieht man einmal von rund sieben Tagen im Jahr ab, wenn sich rund 2000 tanzbegeisterte Menschen aus ganz Europa dort treffen. Dann wird nämlich rund um die Uhr getanzt und der Müdigkeit getrotzt, was unter Jugendlichen schnell eine Art Festival-Atmosphäre einnehmen soll.

Worum geht es aber bei dieser Veranstaltung, die seit nunmehr 30 Jahren abgehalten wird? Es geht um das Zusammenkommen, um das Kennenlernen von neuen Menschen und natürlich ums tanzen. Bereits am Vormittag kann man diverse Kurse besuchen um die unterschiedlichsten Tanzstile und Schrittfolgen zu erlernen, bis es am frühen Abend auch schon los geht, wenn man in den verschiedensten Zelten zu den ungewöhnlichsten Rhythmen das Tanzbein schwingen darf. Musikalisch könnte man dies wohl am ehesten als Folk bezeichnen, wenn die Töne von Akustikgitarren, Geigen und Akkordeon ertönen.

Le Grand Bal - Das große TanzfestObwohl Regisseurin Laetitia Carton (Edmond, un portrait de Baudoin) auf diesem Festival bereits zum Inventar gehört, kommt die Magie des Tanzes dann leider doch zu kurz. Vielmehr kommen zahlreiche Interviewpartner zu Wort, die über Berührungen beim Tanzen, die richtigen Tanzpartner und die schwierige Integration des Nachwuchses berichten. Letzteres scheint ein größeres Problem zu sein, denn wo ein Interviewpartner vom verfrühten Abreisen berichtet, fällt es ganz anderen offensichtlich überaus schwer mit Menschen zu tanzen, die sich noch nicht perfekt zur Musik bewegen können.

Sieht man von diesen kritischen Tönen einmal ab, so lässt „Le Grand Bal – Das große Tanzfest“ den Zuschauer leider weitestgehend kalt, denn das Gefühl sich von der Musik tragen zu lassen und womöglich selber beim Tanzen mit einzusteigen, kann sich leider nie durchsetzen. Vielmehr erscheint die Dokumentation sehr trocken, wenn uns die verschiedenen Themen durch unterschiedlichste Interviewpartner kurz dargelegt werden, ein größeres Konzept einer Rahmenhandlung jedoch nicht zu erkennen ist.

Le Grand Bal - Das große TanzfestGrade letzteres ist sehr schade, denn obwohl „Le Grand Bal – Das große Tanzfest“ jede Menge Potential besitzt den Zuschauer zu verzaubern, verpufft die Magie des Tanzes leider nahezu vollständig. Was bleibt sind eine Hand voll interessanter Informationen, die man allerdings nach dem Ende des gesehenen schon wieder vergessen hat.

Mit „Le Grand Bal“ versucht die französische Regisseurin Laetitia Carton eine der ungewöhnlichsten Tanzveranstaltungen Frankreichs vorzustellen, schafft es darin aber nie den Fokus auf die Magie des Tanzes und den Bewegungen der Teilnehmer zu legen. Viel verschenktes Potential, das vermeidbar gewesen wäre.

  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1

Wir vergeben daher 5 von 10 Filmpunkten.

Copyright: Arsenal

Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Mit Facebook Anmelden um zu Posten!

Anmelden
Le Grand Bal - Das große Tanzfest

Länge: 95 min

Kategorie: Documentary

Start: 29.11.2018

cinetastic.de Filmwertung: (5/10)

  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1

Gewinnspiele

Gewinne Kinokarten, BluRays, DVDs,
Fan Packages und mehr!

Gleich mitmachen

Info

Le Grand Bal - Das große Tanzfest

Le Grand Bal – Das große Tanzfest

Geschrieben von Ronny Dombrowski

Länge: 95 min
Kategorie: Documentary
Start: 29.11.2018

Bewertung Film: (5/10)

  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1