Neben „Sex Tape“ ist die Profikomödiantin Cameron Diaz aktuell in einer weiteren Komödie zu sehen: „Die Schadenfreundinnen“. Dabei entpuppt sich der Film, in dem sich drei Frauen an einem Mann rächen und so zu Freundinnen werden, als typische Frauenkomödie für einen „Weiberabend“.
Die New Yorker Rechtsanwältin Carly Whitten (Cameron Diaz, „Bad Teacher“, „Love Vegas“) lässt sich nicht auf den Arm nehmen. Die Skepsis gegenüber Männern ist groß und wie sich schnell herausstellt sogar gerechtfertigt. Denn ihr angeblicher Traumfreund Mark (Nikolaj Coster-Waldau, „Game of Thrones“) entpuppt sich als betrügerischer Ehemann. So lernt Carly eher zufällig die Ehefrau ihres Freundes kennen: Kate (Leslie Mann, „Beim ersten Mal“, „Immer Ärger mit 40“). Und eher unfreiwillig werden sie von Leidensgenossinnen zu Weggefährten. Sie raufen sich zusammen und spionieren ihrem Mann hinterher. Schneller als gedacht erfahren Carly und Leslie von Amber (Model Kate Upton), einer weiteren heimlichen Liebschaft des Schwerenöters. Die drei betrogenen Schönheiten werden zu Freundinnen wider Willen und sind fest entschlossen, „ihrem“ untreuen Mann eine Lehre fürs Leben zu erteilen. Dabei fallen ihnen neben Haarentfernungsshampoos und Frauenhormonen noch weitere Tricks ein…
Eindeutig ist die Rollenverteilung bei den Schadenfreundinnen: Cameron Diaz übernimmt zum einen den Part der selbstbewussten, erfolgreichen Anwältin, die als Anführerin und Meinungsgeberin der kleinen Mädelsclique auch souverän einige Slapstick-Momente meistert. Ihr zur Seite wurde Leslie Mann gestellt, ebenfalls eine erfahrene Darstellerin im Comedy-Segment. Kate Upton, die dritte im Bunde, stößt zuletzt dazu und wirkt eher wie das fünfte Rad am Wagen. Die Rolle des Models bleibt eher im Hintergrund.
Regisseur von „Die Schadenfreundinnen“ ist Nick Cassavetes. Der Schauspieler und Regisseur hat unter anderem bei der Nicolas Sparks Verfilmung „Wie ein einziger Tag“ und bei „Alpha Dog“ auf dem Regiestuhl platzgenommen. Auch mit Hauptdarstellerin Cameron Diaz hat Cassavetes bereits 2009 zusammengearbeitet, als sie zusammen „Beim Leben meiner Schwester“ abgedreht haben.
„Die Schadenfreundinnen“ weiß zwar durchgängig zu unterhalten, richtig spannend wird es allerdings zu keiner Zeit. Auch überraschende Wendungen dürfen hier nicht erwartet werden. Es verhält sich wie bei sehr vielen Cameron Diaz Filmen, wie „Love Vegas“, „Knight & Day“ oder „Bad Teacher“: Diaz ist eine sichere Bank für die durchschnittlich unterhaltende Komödie. Zu mehr schafft es „Die Schadenfreundinnen“ allerdings nicht. Das liegt weniger an Cassavetes Arbeit, sondern vor allem an der mageren und vorhersehbaren Handlung.
Obwohl 20th Century Fox es offiziell angibt, konnte bei Sichtung der Blu-ray kein englischer Untertitel vorgefunden werden. Dieser Makel kann für einige „Englisch-Lerner“ etwas ärgerlich sein. Die Menge an Bonusmaterial ist jedoch sehr zufriedenstellend. Es gibt einige Feauturettes, entfallene Szenen, Outtakes und weiteres Videomaterial von den Dreharbeiten. So bekommt der interessierte Fan einen fundierten und unterhaltsamen Blick hinter die Kulissen.
Für eine klare Kaufempfehlung sind Story und Drehbuch leider nicht originell genug. Dennoch eignet sich „Die Schadenfreundinnen“ perfekt für einen Mädels-DVD-Abend. Denn die Rache am untreuen Freund macht gemeinsam bei einem Glas Wein immer noch mehr Spaß, als alleine.