cinetastic.de - Living in the Cinema

Schattenstunde

Geschrieben von Peter Gutting am 22. Juli 2021

Überall in Deutschland sieht man die sogenannten „Stolpersteine“. In dem Projekt des Künstlers Gunter Demnig wird jener Menschen gedacht, die von den Nazis verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Besonders über die letzte Gruppe, also über diejenigen, die Hand an sich legten, wird in der Öffentlichkeit noch weitgehend geschwiegen. Meist sind ihre Namen heute vergessen. Dem will Nachwuchsregisseur Benjamin Martins in seinem zweiten langen Spielfilm entgegenwirken. Er beschäftigt sich mit den letzten Stunden des christlichen Autors Jochen Klepper, seiner Frau Johanna und seiner Stieftochter Renate.

10. Dezember 1942: Im Büro von Adolf Eichmann (Dirk Waanders), Cheforganisator des Mordes an sechs Millionen Juden, geschehen seltsame Dinge. Gerahmte Fotografien fangen an zu sprechen. „Schäm‘ dich“ rufen sie dem Schriftsteller Jochen Klepper (Christoph Kaiser) zu, der da auf dem Stuhl vor Eichmanns Schreibtisch sitzt. „Pfui“ schimpfen die Bilder erneut, nennen den Autor einen „Verräter“ und fordern „weg‘ mit ihm“. Eichmann freilich kann diese Stimmen nicht hören. Die sprechenden Rahmen sind surreal, nach außen gekehrte Visualisierungen von Kleppers Ängsten. Dass der Romancier und Liederdichter zu einem der höchstrangigen Nazis zitiert wurde, verheißt wenig Gutes. Auch wenn der Massenmörder sich plötzlich poetisch gibt: „Sie sind wie Wasser in einer Vase“, lobt er den Vorgeladenen. Als Schnittblume fungiert in der Metapher das Volk, das sich von dem Wasser des Dichters nährt. Einziges Problem: Kleppers Frau ist Jüdin, sie lässt das Wasser faulen. Der Mann soll sich scheiden lassen, dann darf er weiter schreiben.

Jochen Klepper (1903 bis 1942) kennen heute nur wenige. Er studierte Theologie, wandte sich dann aber dem Schreiben zu. 1933 veröffentlichte er den Roman „Der Kahn der fröhlichen Leute“, ein Jahr zuvor hatte er eine Arbeit beim Rundfunk gefunden. Als etablierter christlicher Autor dichtete er einige der bedeutendsten Kirchenlieder des 20. Jahrhunderts. Wer heute ein evangelisches oder katholisches Gesangbuch aufschlägt, wird auf ihn stoßen. Mit dem Nazi-Regime bekam er keine Probleme wegen seiner Texte, sondern wegen seiner Mitgliedschaft in der SPD und vor allem wegen seiner Ehe. 1931 hatte er als 28-Jähriger die 13 Jahre ältere jüdische Witwe Johanna Stein (Beate Krist) geheiratet. Mit ihr und Stieftochter Renate (Sarah Palarczyk) lebte er in Berlin. Von Eichmann persönlich erfuhr er, dass der Ausreiseantrag für Renate abgelehnt wurde. Außerdem kündigte ihm der oberste Judenjäger an, dass die Ehe mit Johanna demnächst sowieso zwangsgeschieden werde. Beiden Frauen droht die Deportation ins Vernichtungslager.

Wie ein Kammerspiel zeichnet Regisseur und Drehbuchautor Benjamin Martins die letzten Stunden der Familie Klepper nach, die lieber gemeinsam in den Tod ging als getrennt zu werden. Es ist eine ergreifende, aber keineswegs untröstliche Inszenierung. Basierend auf Kleppers Tagebuchaufzeichnungen, findet Martins immer neue, immer wieder überraschende Stilmittel, um innerste Gewissenbisse, Zweifel, aber auch die Hoffnung auf Erlösung äußerlich sichtbar zu machen. Dabei verdeutlichen der Regisseur und sein Kameramann Malte Papenfuss die Unfreiwilligkeit des gemeinsamen Suizids visuell von der ersten Einstellung an. Gedreht ist der Film in einem quadratischen 1:1-Format, einem unmissverständlichen Symbol für die Enge, die die Verfolgten immer mehr einschnürte und ihnen letztlich den Atem nahm. Wie Klepper anfangs seinem fassungslosen Nachbarn und Freund berichtet, legten damals in Berlin 20 bis 30 Familien in derselben Zwangslage Hand an sich. Und zwar jeden Tag.

Martins‘ Hommage an den christlichen Dichter enthält natürlich auch eine sehr heutige Botschaft, selbst wenn sie an keiner Stelle explizit ausgesprochen wird. Aber die zweite lange Arbeit des Nachwuchsregisseurs ist keineswegs eindimensional. Seine Warnung vor dem immer stärker aufkommenden Antisemitismus und Rechtspopulismus weitet sich zu einer berührenden Hymne auf die alles besiegende Kraft der Liebe  – und zu einem stillen Hohelied auf die Menschlichkeit und ihre Grundlagen: Freiheit, Würde und Selbstbestimmung auch im Äußersten. In jeder Einstellung lässt der fast ausschließlich im selben Raum spielende Film ahnen, wie intensiv sich der Regisseur in das Leben und Werk des Dichters hineingedacht hat. Das gilt auch für die universellste aller menschlichen Fragen: Wird die Seele die Trennung vom Körper überleben und wird man sich am anderen Ufer wiedersehen? Natürlich gibt es darauf keine Antwort. Aber einem Schriftsteller kann man wohl nicht ernsthafter huldigen, als dass man sein Denken zum Anlass für eigene Suchbewegungen nimmt.

„Schattenstunde“ stellt einen christlichen Schriftsteller ins Licht, der heute weitgehend vergessen ist. Mit innovativen Mitten und einer eigenen Handschrift ermöglicht Nachwuchsregisseur Benjamin Martins dem Zuschauer, sich in die Gedanken- und Gefühlswelt eines Menschen einzustimmen, dem die Liebe wichtiger war als das Leben.

  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1

Wir vergeben daher 8,0 von 10 Filmpunkten.

Copyright: MissingFilms

Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Mit Facebook Anmelden um zu Posten!

Anmelden

Länge: 78 min

Kategorie: Drama

Start: 27.01.2022

cinetastic.de Filmwertung: (8,0/10)

  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1

Gewinnspiele

Gewinne Kinokarten, BluRays, DVDs,
Fan Packages und mehr!

Gleich mitmachen

Info

Schattenstunde

Geschrieben von Peter Gutting

Länge: 78 min
Kategorie: Drama
Start: 27.01.2022

Bewertung Film: (8,0/10)

  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1